Südostdeutsche Einzelmeisterschaft: Bronze für Jaron Rittmeister im Jungendoppel U13.
- Details
Am vergangenen Wochenende fanden die Südostdeutschen Einzelmeisterschaft im Badminton statt. Jaron startete dort für den ATSV Freiberg in der Altersklasse U13. Gastgeber war der PTSV Konstanz am schönen Bodensee. Wegen Schnee und Eis auf den Straßen startete die weite Fahrt bereits am frühen Freitagmittag.
Am Samstagmorgen wurde das Turnier traditionsgemäß mit dem Einzug der Mannschaften in die neue große Halle der Zeppelin-Gewerbeschule eröffnet. Hier standen zwölf Spielfelder zur Verfügung. Das sächsische Team war wegen vieler krankheitsbedingter Absagen leider nur sehr klein.
Begonnen wurde mit dem gemischten Doppel. Mit seiner Partnerin Laura Bode von BV Sohland startete Jaron in Runde eins schlecht in das Turnier. Nach vielen leichten Fehlern und mangelnde Abstimmung ging der erste Satz folgerichtig an die Gegner aus Mössingen. Ab dem zweiten Satz steigerten sich dann beide und gewannen das Spiel noch in drei Sätzen. Die Auslosungen brachte im anschließenden Viertelfinale eine Begegnung mit der ebenfalls sächsischen Paarung Max Mannstein und Lilly Klügel. Wie schon in vielen Maches auf Sachsenebene zogen Jaron und Laura hier den Kürzeren und verloren klar in zwei Sätzen. Am Ende blieb der geteilte Rang fünf als gutes Ergebnis.
Am Nachmittag fanden dann die Einzel statt. Hier startete Jaron mit einem Freilos in Runde eins. Anschließend erfolgte ein klarer Sieg in zwei Sätzen gegen Lion Rullkötter aus Mössingen. Im Viertelfinale stand Jaron dann Frieder Tausch gegenüber. Gegen den an zwei gesetzten Spieler aus Mössingen lieferte Jaron einen großen Kampf. Er konnte beide Sätze bis zum 17:17 offen gestalten. Er gewann ein ums andere Mal tolle Ballwechsel. Zum Satzende verließen ihn dann aber die Nerven. Leichten Fehler und Unkonzentriertheit verhinderten die ganz große Überraschung. Hier muss Jaron noch viel abgeklärter werden, dann kann er auch solche Spiele gewinnen. Aber auch hier stand am Ende Platz fünf. Auf diesem Niveau ist das ein toller Erfolg.
Der Tag wurde mit (fast) allen Sachsen in der Pizzeria beendet.
Am Sonntag standen noch die Doppel auf dem Programm. Mit seinem Partner Max Mannstein stieg Jaron auch hier erst in Runde zwei in den Wettbewerb ein. Der vermeintlich leichte Gegner aus Bayern verleite die beiden Sachsenmeister zu sehr nachlässigem Spiel. So bedurfte es dreier Sätze bis das Spiel gewonnen war. Das folgende Spiel war schon das Halbfinale. Hier trafen sie auf die späteren Sieger Frieder Tausch mit Partner Jonathan Suprijadi aus Schorndorf. Nach hart umkämpftem und doch verlorenem ersten Satz waren Max und Jaron dann nicht mehr richtig bei der Sache und kassierten eine sehr deutliche Niederlage. Als Trost blieb aber Platz drei.
Mit zwei fünften und einem dritten Platz traten wir die Heimreise an. Da haben sich die 1300 km Fahrt wirklich gelohnt.
Für Jaron heißt es jetzt im Training gut weiterzuarbeiten und vor allen Dingen mental und konditionell noch zuzulegen.