Regionaleinzelmeisterschaften Kinder und Jugend
- Details
Admiror Gallery: 5.0.0
Server OS:Apache
Client OS:Unknown
PHP:7.4.33
Am vergangenen Wochenende fanden zu Beginn der neuen Badmintonsaison die Meisterschaften des Regionalverbandes Dresden in den Altersklassen U11, U15 und U19 statt.
Insgesamt 11 Badmintonspieler des ATSV begaben sich am Samstag nach Dresden in die Sporthalle des Cotta-Gymnasiums, wo die SG Gittersee die Regionaleinzelmeisterschaften in drei Altersklassen veranstaltete.
Für einige war es das erste Turnier, und entsprechend groß war die Aufregung. So dauerte es einige Zeit bis alle Kinder zur Mannschaftsbesprechung auf der Tribüne versammelt waren. Nach der offiziellen Eröffnung konnte mit den über 180 angesetzten Spielen pünktlich begonnen werden. Für den Verein diente dieses Turnier auch als Standortbestimmung für die kommende Punktspielsaison.
Zuerst mussten Celina Leonhardt und Lea Silabetzschky im Doppel antreten und erreichten mit einem knappen Dreisatzsieg (22:20, 16:21 und 21:16) das Halbfinale. Dort unterlagen sie zwar, sicherten sich aber damit Platz 3.
Auch Tom Exner und Max Bellmann starteten im Doppel mit einem Sieg, mussten sich dann aber im Viertelfinale geschlagen geben.
In den nachfolgenden Einzeldisziplinen zeigten die „Kleinen“, was sie können. Tom und Max gewannen jeder zwei von vier Spielen und Lea eins von zwei. Celina erreichte mit drei Siegen in fünf Spielen sogar das Spiel um Platz drei. Dieses wurde auf dem ganzen Feld ausgetragen und war für Lea (noch) ein Nummer zu groß. Ihr fehlten dann die Kraftreserven, um ihre Gegnerin unter Druck zu setzen. Emilie konnte leider keines ihrer Spiele gewinnen.
Alle haben ihr Bestes gegeben, gekämpft und können mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein.
Lobend äußerte sich Coach Ben auch über den Zusammenhalt der Kinder sowie die gegenseitige Unterstützung auf und am Spielfeld.
In der Altersklasse U15 spielte Jaron Rittmeister seine Wettkampferfahrungen aus und erreichte im Einzel und Jungendoppel das Finale.
Im Einzel bezwang er im Halbfinale seinen Dauerrivalen Aaron Hagist klar in 2 Sätzen (21:17, 21:11), musste sich aber im Finale dem 2 Jahre älteren Franz Taubert geschlagen geben.
Im Jungendoppel ging das Match erst im Entscheidungssatz an die Gegner Hagist / Wonka (19:21, 22:20 und 15:21)
Im gemischten Doppel kam das ATSV Mixed mit Jaron und Michelle bis ins Halbfinale und sicherten sich Platz 3.
Michelle konnte außerdem im Mädchendoppel mit Helene Sempert (TSV Dresden) Platz 2 erkämpfen.
In der U19 setzten Johannes Schieweg zusammen mit Jonas Hirsch (Demitz Thumitz) zu Beginn ein Achtungszeichen, indem sie das an Position 2 gesetzte Gitterseer Doppel Sander / Brochlitz im ersten Spiel klar bezwangen. Erst im Finale mussten sie sich mit 18:21 und 18:21 gegen Büchner / Taubert geschlagen geben und beendeten so das Doppelturnier als 2.
Die Trainer äußerten sich zum Ergebnis:
"Besonders die Kleinen haben ihr Bestes gegeben, gekämpft und können mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein. Bei den Größeren feht es bei Einigen an der Motivation, auch gegen einen stärkeren Gegner alles zu geben, um ein gutes Spiel abzuliefern. Denn auch aus einer Niederlage kann man lernen, seine Schwächen erkennen sowie sich selbst Ziele für die nächsten Spiele und Trainingseinheiten zu setzen.
Jeder Spieler kennt jetzt seine Stärken und Schwächen und weiß, woran er im Training besonders arbeiten muss. Besonders im läuferischen Bereich sowie bei der Nachbereitung von Schlägen steckt das meiste Potential, um den Abstand zu den Besten der Altersklassen zu verringern.
Gefreut hat uns der engen Zusammenhalt der Kinder sowie die gegenseitige Unterstützung auf und am Spielfeld."
Die nächste Bewährungsprobe folgt in drei Wochen, wenn die neue U13-Mannschaft als Spielgemeinschaft Glück-Auf Mittelsachsen das erste Punktspielwochenende bestreiten wird.
Bildergalerie